Inzwischen wird es vielleicht schon
Zeit für ein paar Grüße aus
den Ferien?
Wer trotz (oder zusätzlich zu) genialer Hynnekleiv-homepage
eine Postkarte aus dem Urlaub schreibt, kann auch auf
norwegisch grüßen:
Hilsen fra... (hillßen
fra...) Grüß/Grüße aus/von...
(Je nachdem, ob man seinen Namen oder
einen Ort/Land dahinter schreibt, heißt es übersetzt
"Grüße/Gruß aus z.B. Hynnekleiv"
oder "Grüße/Gruß von xy)
Das kann man, wie man will, an den Anfang oder ans
Ende setzen (aber das ist wohl klar, oder?)
Als Anrede kann man z.B. schreiben:
Hei... (hai)
Kjaere... (chähre)
Liebe/Lieber...
Über die Adresse könnt Ihr statt englisch
"to" oder deutsch "an" schreiben:
Til... (till) Für/An...
Wenn Ihr unter die Adresse des Adressaten noch das
Land schreiben wollt, dann schreibt Ihr:
Tyskland (tüßklann)
Deutschland
Was "Norwegen" heißt, weiß wohl
nun jeder, oder?
Norge
Ach ja: Die norwegische Hauptstadt (an alle uhrlaups-kepildeten,
grins...) wird ussluu
ausgesprochen, die Osloer selbst sagen sogar uschluu
Was man noch alles auf Postkarten schreiben kann:
Vi har det göy! (wie
har deh göi) Wir haben Spaß/Wir amüsieren
uns gut. (so in etwa)
Jeg har det bra. (jai har
deh bra) Mir geht es gut.
Vi er mye ute. (wie er mü-e
ühte) Wir sind viel draußen.
Vi sover lite. (wie ßohwer
lihte) Wir schlafen wenig. (hm, das lesen
Eltern sicher nicht so gerne...)
Jeg trives her. (jai triewes
här) Mir gefällt es hier.
Jeg trives ikke her. (jai
triewes ikke här) Mir gefällt es hier nicht.
(--> so geht es hoffentlich keinem!!?!)
Vi bader mye/masse. (wie
bahder müe/masse) Wir baden/schimmen viel.
Vi bader hver dag. (wie
bader währ dahg) Wir baden/schwimmen jeden Tag.
Vi har vaert paa baat-tur/kano-tur.
(wie har wärt poh boot-tür/kanuh-tür)
Wir haben eine Boot-Tour/Kanu-Tour gemacht.
--- kurzer Einschub zu den Personalpronomina (hilfe,
heißen die so??):
jeg (jai) ich
du (dü) du
han (hann) er
hun (hun) sie (Einzahl)
vi (wie) wir
dere (dehre) ihr
de (die) sie (Mehrzahl)
Die könnt Ihr beliebig einsetzen in die kleinen
Beispiel-Sätze oben, denn die Verben verändern
sich nicht wie im Deutschen. ---
weiter geht's mit Vorschlägen.:
Sola skinner. (ßuhla
schinner) Die Sonne scheint.
Det regner. (deh rainer) Es regnet.
Det er kaldt. (deh er kalt) Es ist kalt.
Det er varmt. (deh er warmt) Es ist warm.
Vaeret er fint. (währe er fint) Das Wetter ist
schön.
Maten smaker godt. (mahten ßmahker gott) Das
Essen schmeckt gut.
Jetzt müßte die Karte bald mal voll sein....
Als Abschluß kann man man schreiben:
Ha det bra! (hah deh bra)
siehe "Lektion 1" ;-)
Klem fra... (klämm
fra) " "
Hilsen fra... (hillßen fra...)
(fra heißt von/aus, til (s.o.) heißt
für/an...)
Dann nicht vergessen, eine frimerke
(friemärke) Briefmarke aufzukleben
und die postkort (postkort)
Postkarte in den postkasse
(postkasse) Briefkasten zu werfen. Die
sind in Norge rot!!! ;-)