Donnerstag, 31. Juli 2003...
Anreise per Fähre von Hirtshals nach Kristiansand / Ankunft in Hynnekleiv
 
 
 

SMS von Jens: Wir sind gut in Hirtshals angekommen, das Gepäck ist umgeladen und wir werden in wenigen Augenblicken einchecken und uns die besten Plätze auf dem Sonnendeck reservieren ;)

 
     
  Info: Die Überfahrt von Hirtshals nach Kristiansand dauert ungefähr 3 Stunden. Auf norwegischer Seite wartet schon der zweite Bus, der uns dann zu unserem endgültigen Ziel Hynnekleiv bringen wird. Ein paar Infos über Hirtshals und seinen Leuchtturm gefällig? Wie siehts eigenlich in Kristiansand aus? (Infos + Webcams)  
     
  Ein erster kleiner Reisebericht + ein paar Fotos von der Fähre werden so gegen 12:30 eintreffen!  
  SMS von Jens: Übertragung klappt nicht - Fehler 678: Remotecomputer antwortet nicht... Ich versuch es gleich noch einmal. Ansonsten heute Abend! Gruß, Jens  
  Schaun wir mal ;)  
  SMS von Jens: In diesem Augenblick legen wir in Kristiansand an. Muß auf der Webcam zu sehen sein. Das blaue Schiff ist die Silvia Ana. Gruß Jens  
 

 

 

 
     
 
Sodele!!! Unsere Gruppe ist gut in Hynnekleiv angekommen! Hier der etwas verspätete Fahrtbericht mit einigen Bildern:
 
Hallo Stoffel,

hier kommt mein erster Kurzbericht. Wir sind gerade bei Randers, ca 130km vor Hirtshals. Axel und Anne sind gegen 9.00 Uhr schon an der Fähre angekommen.

Um 23.50 sind wir in SG abgefahren, die Stimmung im Bus war gut, aber müde...
Am Rastplatz Tecklenburgerland haben wir gegen 1.30 eine kurze P-Pause gemacht. Interressant war der Aushang vor den Toiletten: Ein Trinkgeld für unsere Mitarbeiter ist freiwillig, sie werden von uns Bezahlt, deshalb müssen sie nichts geben. Interressant wurde dieser Spruch eigentlich erst nachdem wir um halb 5 den Elbtunnel passiert haben, und unsere nächste Pause machen wollten. Kurz vor 5 wurden wir nach der Toilettenbenutzung am Rastplatz Holmmoor von dem Personal angesprochen: “Wer Zahlt denn hier für die Jugendlichen?“ -Ich denke wir sollten mal zur Diskussion anregen: Ist es Pflicht was zugeben oder nicht? Ich stelle diese Frage mal an unsere HP-Besucher, vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen? (Auch wenn das sicherlich nicht die zentrale Frage der Jugendfreizeit sein wird.)
Aber zurück zum Thema. Es war 6.25 als wir die dänische Grenze erreicht hatten. Übrigens dort, am Rastplatz, stand gar kein Teller mit dem Geld gesammelt werden konnte. ;-)

Die Stimmung ist jetzt, nach dem fast alle wieder wach sind, und eine Kleinigkeit gegessen haben, echt klasse. Es wird geklönt, gespielt. Das Wetter ist ist klasse, Sonne und vereinzelt leichte Schleierwolken.

 
 
 

 

 
     
 
der erste halbe Tag im Lang der Elche ist vorbei...
 
So stellt man sich die Norwegische Küste vor. Den Namen kann ich nicht sagen, aber ich weiß das noch heute jemand dieses Bild sehen wird und dann sicher im Gästebuch den Namen hinterlässt -oder? (Die „Kjaereste“, weiss schon das Sie gemeint ist!)
Blick auf den Bus am Hafen in Kristiansand, fast Zeitgleich mit dem Webcambild vom Stoffelito, das in der Tat um kurz vor 14.00 aufgenommen wurde.
SMD Fahrer Wolfgang und unser Bus.
Für viele Eltern die (fast) wichtigste Info: Wir sind nicht nur gut angekommen in Hynnekleiv, sondern haben auch ´was zu essen bekommen. Jawoll! -Verhungern werden wir hier sicherlich nicht ... (Dank Sylvia&Anna -ehm-oder hieß sie Anne?)
 
Das Küchenteam des Abends beim „opwask“
So schaut es aus, das Telefon an dem Ihr, liebe Eltern anrufen könnt.
Zum guten Hause gehört ein guter Begrüßungscoctail. -Natürlich ohne Alk, dafür mit Frosch-
Alles das was „unsere Kids“ zuhause nicht machen sollten... mit Schuhen auf den Polstern herumlaufen... nee nee das tut man auch nicht, hier sind allerdings nur Hausschuhe zu sehen...;-)
So schauts aus wenn die „Zelle“ besetzt ist....(am Donnerstag um 21.21)