Freitag, 8. August 2003...
Erneute Tour ins natürliche Spaßbad und der Wetten-Dass Abend
 
 
 
Trip zu den ausgewaschenen Steinen
 

Dieses Ausflugsziel wurde von unseren „Wärtern“ vorgeschlagen. Doch hatten bisher nur Elke, Axel+Family den Trip dorthin gemacht und so wurde es sozusagen eine Fahrt ins Ungewisse.

Ich hatte die Ehre, bei der ersten sogenannten „Erkundungstour“ dabei zu sein und stellte mich vor der Abfahrt auf ein ruhiges Plätzchen mit Sonne und kühlem Nass ein. Dieser „Traum“ erfüllte sich leider nicht, was das „ruhige Plätzchen“ betraf. Nach einstündiger Fahrt und einem netten Spaziergang über so'n Holzteil, welches früher dazu diente, Baumstämme zu transportieren, waren wir nun fast am Ziel. Von weitem konnte man schon erkennen, dass wir wohl nicht die einzigen Sonnenanbeter sein würden, denn am Ziel angekommen, konnte man ein paar hundert Leute zählen. Dafür war die Landschaft atemberaubend schön und allen war sofort klar, dass die Fahrt sich voll gelohnt hatte.
Die Mädels stürmten sofort ins Wasser, während ich (nachdem Axel, Michael, Daniel und Benjamin v.K. auch ins Wasser stürmten) die Stellung bei den Handtüchern hielt. Ca. ne halbe Stunde später folgte dann mein unrühmlicher Auftritt auf den verdammt glatten Steinen. Vorsichtig tastete ich mich nach vorne und rutschte natürlich vor versammelter Mannschaft aus und fiel ins arschkalte Wasser. Darauf folgten eine paar Schwimmeinlagen und eine nette Darbietung von Nicole, welche versuchte, das Wasser zu verlassen, aber immer wieder zurück rutschte. Auf dem Bauche kriechend schaffte sie es schließlich doch und hatte damit ihren neuen Spitznamen „Walross“ weg. Nach zwei Stunden Sonnen und Schwimmen begaben wir uns wieder auf den Heimweg.

Ich persönlich fand den Ausflug sehr gelungen und würde ihn jederzeit nochmal wiederholen.

Euer Dennis (diesmal zwar nicht so lustig, aber ein Bericht) .

 
 
     
 
Unser Haus, Tour zu den Ausgewaschenen Felsen bei Treungen und der Wetten-Dass Abend
 
Mal ein Paar Bilder von unserem Haus, hier von der Rückseite, mit Veranda
von der Seite, unten ist der Tagesraum, 1.Etage & Dach sind die Schlafräume
Caro auf der Flucht...
Eine der Gruppen bei unserer Themenarbeit „Wie stelle ich mir Gemeinde im Jahr 200X vor?“
Einige Jungs entdecken neue Seiten an sich.... die Kreativität...
Basteln der Collage
Dieser junge Mann stärkt sich gerade. Eben noch erzählte er mir das er keinen Kuchen mag.... bitte was ist das denn da in der Schale? - Wonach siehts denn aus?

Wieder mal an den „Geschliffenen“ Steinen. Wir machen heute das 3. mal eine Tour nach Eikom, zu dem Wasserfall mit der Naturwasserrutsche...

Gruppenrutschen

Eindrücke von den Felsen
Eindrücke von den Felsen
Eindrücke von den Felsen
Unsere Norwegisch Lehrerin ist auch Gut eingetroffen... es folgen sicher auch noch bessere Bilder. - Hier in Arendal am Hafen.
Wetten dass....?!
Ein Zettel, der Zwischen den übereinander aufgestellten Flaschen steckte musste entfernt werden, ohne das die Flaschen umfallen.... Leider verloren...
Pressetribüne bei „Wetten dass...?!“
Blaubeer pflücken, es sollten mindestens 483 Stück sein... Gewonnen...
Drei min Schubkarre fahren war hier die gestellte Aufgabe... nach nichteinmal 2 min musste ich aufgeben...

Gestellte Aufgabe war, das ein junge und ein Mädchen jeweils von einem Geschlechtsgenossen geschminkt wird...

vorher...

... nachher... Deutschland sucht die Supertunte ;-)

Michaels Bein vor der Rasur....

(Anm. d. Red: Das "Nachher" Bild folgt bestimmt ;-) Wurde anscheinend vergessen... ;) )

Anne beim Friseur...
 
 
 
 
 
Norwegisch Kurs III - heute: Shoppen ;)
 
Einkaufen in Norwegen

Habe gehört, dass es in Hynnekleiv nur einen Kiosk geben soll, aber falls Ihr dann doch mal in die große weite norwegische Einkaufswelt geraten solltet, dann können vielleicht folgende Redewendungen/Satzbeispiele und Übersetzungen hilfreich sein:

Wenn die Norweger einkaufen gehen, dann gehen sie zum "handeln":
Jeg skal gaa aa handle. (Jai skall goh oh handle) Ich gehe (zum) einkaufen.

Fangen wir mal wieder mit dem wichtigen Thema Essen an:
Angenommen, Eure absolut wenigen mitgenommen Vorräte sind inzwischen doch aufgebraucht, dann braucht Ihr neues "mat":
mat (maht) Essen/Lebensmittel
Jeg skal handle noe mat. (Jai skall handle nuh-e maht) Ich gehe Essen/Lebensmittel einkaufen.

In Norwegen gibt es genau wie hier richtige Supermärkte, aber auch noch Tante-Emma-Läden. Wenn Ihr dort angesprochen werdet:
Trenger du noe hjelp? (tränger dü nuh-e jälp) Brauchst Du Hilfe?
oder
Kan jeg hjelpe deg (med noe)? (kann jai jälpe dai (med nuh-e)) Kann ich Dir (mit etwas) helfen?
Könnt Ihr z.B. sagen:
Ja takk! Jeg trenger.... (ja takk. jai tränger...) Ja bitte! Ich brauche...
oder
Ja takk! Jeg vil gjerne kjöpe/ha... (ja takk. jai will järne chöhpe/hah...) Ja bitte! Ich möchte gerne...kaufen/haben.

Kaufen könnt Ihr z.B.:

bröd (bröh) Brot
loff (luff) Weißbrot (Karius und Baktus schreien immer nach "loff")
ost (usst) Käse
smör (ßmörr) Butter
flatbröd (flattbröh) Flachbrot (habt Ihr ja schon geholt, grins...)
syltetöy (ßülltetöi) Marmelade
jordbaer (juhrbähr) Erdbeeren
bringebaer (bringebähr) Himbeeren
blaabaer (blohbähr) Blau-/Heidelbeeren
rips (ripps) rote Johannisbeeren
solbaer (ßuhlbähr) schwarze Johannisbeeren
honning (honning) Honig
melk (mälk) Milch
flöte (flöhte) Sahne
poteter (pohtehter) Kartoffeln
mineralvann (mineralwann) Mineralwasser
is (ihß) Eis
fisk (fißk) Fisch
kjöttboller (chöttboller) Fleischklößchen
pölse (pöllße) Würstchen

...

Wenn Ihr nichts kaufen wollt, sagt Ihr einfach:
Nei takk! Jeg vil bare kikke litt. (nai takk. jai will bahre chicke litt) Nein danke, ich möchte nur ein wenig gucken.

Wenn Ihr nach dem Preis fragen wollt, fragt Ihr:
Hvor mye/hva koster...? (wuhr mü-e /wa koster...) Wieviel/was kostet/kosten...?

Die norwegische Währung wird so ausgesprochen:
krone (kruhne) Krone (Einzahl)
kroner (kruhner) Kronen (Mehrzahl)
öre (öhre) Öre

Ihr könnt Euch ja den Preis aufschreiben lassen oder mit den Fingern zeigen... Vielleicht wollt Ihr aber auch ein paar Zahlen wissen?
1 en/ett (een/ätt)
2 to (tuh)
3 tre (treh)
4 fire (fihre)
5 fem (fämm)
6 seks (ßäks)
7 sju/syv (schüh/ßühw)
8 aatte (otte)
9 ni (nih)
10 ti (tih)
11 elleve (ällwe)
12 tolv (toll)
13 tretten (trätten)
14 fjorten (fjurten)
15 femten (fämmten)
16 seksten (ßaißten)
17sytten (ßötten)
18 atten (atten)
19 nitten (nitten)
20 tjue/tyve (chü-e/tühwe)

.... nichts Teureres kaufen oder alles andere doch aufschreiben lassen, wird sonst zuviel hier... ;-)

Okay, es gibt auch andere Dinge als Zahlen und Essen...
Hier noch ein paar wenige Vorschläge, die Ihr vielleicht brauchen könnt:
en bok (ehn buhk) ein Buch
en CD (ehn ßeh-deh) eine CD
en elg (ehn älg) ein Elch
en avis (ehn awihß) eine Zeitung
et bilde (ätt billde) ein Bild
en blomst (ehn blommßt) eine Blume

..... benutzt einfach Hände und Füße.... ;-)

Wenn Ihr andere Dinge als mat kauft, kann es sein, dass Ihr gefragt werdet:
Skal det vaere en gave? (skall deh währe ehn gahwe) Soll es/das ein Geschenk sein?
Wenn Ihr ja antwortet, packen euch die meisten Verkäufer den Gegenstand ein. Nicht vergessen: Takk!

Ach ja, vielleicht braucht Ihr für die Telefonzelle eine Karte?
et telefonkort (ätt telefuhnkort) eine Telefonkarte
et tellerskritt (et tellerskritt) eine Einheit
telefonkiosk (telefuhnchossk) Telefonzelle

noch was zum Telefonieren:
Telefonen ringer. (telefuhnen ringer) Das Telefon klingelt.
Jeg snakker i telefonen. (jai ßnacker i telefuhnen) Ich telefoniere.
Jeg skal ringe til... (jai skall ringe till...) Ich rufe...an/werde...anrufen.

==> Lykke til!!! (lücke till) Viel Glück/Erfolg!!

 
 
     
 
Pildung auf Uhlaup
 

Pildung auf Uhrlaup

Wie nennt sich der Volksstamm der „Lappen“ selbst?

Lasparen 15x
Samen 15x Richtig
Omanen 7x

Gewonnen: Tobias Groß

 

Hynnekleiv 2003 is official partner of...